Quantcast
Channel: Business-Cloud » IT-Cloud-Index Mittelstand
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5

Zu beobachten: Schnecken, BYOD, Cloud-Sicherheit und SaaS

$
0
0

BYOD im Blick behalten

Wer einen Garten oder Schrebergarten hat, der weiß: Der Krieg hat wieder begonnen – gegen die Nacktschnecken. Und wer sich seinen Salat nicht mit Schneckenkorn verseuchen möchte, der weiß auch, dass es nur ein probates Mittel gibt, die Schneckenzahl zu dezimieren: einsammeln! Was danach mit den Schnecken zu geschehen hat, darüber wollen wir hier lieber den Mantel des Schweigens decken. Nur so viel: In der Dämmerung am Abend ebenso wie im Morgengrauen gilt es, wachen Auges den Gemüsegarten zu inspizieren und die „Feinde“ an ihrem Vernichtungswerk zu hindern – handgreiflicher Weise. „Holzauge, sei wachsam!“ – so lautet nicht nur das Motto gegen die schleimige Kriechtierplage, sondern auch gegen die Risiken, die mit „Bring your own device“ einhergehen. So meint Alexander Dix, der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit: „Das Phänomen BYOD ist weiter zu beobachten.“ Behalten wir also Schnecken und BYOD gleichermaßen im Blick und wer keinen Garten hat, kann in aller Ruhe den „ITespresso“-Beitrag „Berliner Datenschutzbeauftragter will BYOD genau beobachten“ lesen – allen anderen raten wir, doch bitte mal nach den Schnecken zu sehen :-) Darüber hinaus empfehlen wir zur „Bring-your-own-device“- Thematik auch den „Enterprise CIO Forum“-Artikel „BYOD – Produktivitätstreiber oder IT-Albtraum?“

Sicherheitsexperten führen Schattendasein

Das Problem bei BYOD ist laut Herrn Dix, dass Privatgeräte meist nicht vom IT-Management eines Unternehmens verwaltet und kontrolliert werden: „Ihr Einsatz birgt deshalb auch datenschutzrechtliche und technische Risiken“, so Dix in seinem „Tätigkeitsbericht für das Jahr 2012“. Ja, Datenschutz und Datensicherheit werden in vielen Unternehmen immer noch stiefmütterlich behandelt. Zwar gibt es Sicherheitsexperten, aber die haben wenig zu sagen – sei es bei der Entwicklung von Anwendungen oder bei der Beurteilung von Outsourcing-Anbietern. Das ist das Ergebnis der sechsten „Global Information Security Workforce Study, für die der Fachverband (ISC)² und die Beratung Booz Allen Hamilton weltweit mehr als 12.000 IT-Sicherheitsexperten“ befragt hat. Auch beim Cloud Computing sollen Sicherheitsspezialisten eine untergeordnete Rolle spielen. Dazu erklärt Thomas Hemker, Vorstandsvorsitzender für Öffentlichkeitsarbeit des (ISC)² Chapter Germany: „Wer ein Sicherheits-Management-System aufbaut, muss auch die Sicherheit des Servers, der beim Cloud-Anbieter steht, garantieren können. Datenschutz und die Überprüfung des Systems müssen in die Service-Level-Agreements (SLAs) einziehen.“ Mehr dazu lesen Sie im „Computerwoche“-Bericht „Herausforderung Cloud Computing: IT-Sicherheitsprofis früher einbinden“

SaaS – der Cloud-Treiber im Mittelstand

Auch an die Cloud-Anbieter richtet Thomas Hemker vom (ISC)² einen Appell: „Wer Cloud-Dienste bereitstellt, muss nachweisen, dass er alles tut, um die in der Cloud bearbeiteten Daten zu schützen. Das ist bislang aber noch nicht oft der Fall.“ Nun, bei Pironet NDH schon. Schließlich sind wir gemäß der internationalen IT-Sicherheitsnorm ISO 27001 zertifiziert. Das heißt: Wir wurden in allen Bereichen (und nicht nur in Teilbereichen wie viele andere Anbieter) nach den Kriterien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eingehend geprüft und haben danach das ISO 27001-Siegel erhalten, das als De-facto-Standard für IT-Sicherheit in Deutschland gilt. Nicht zuletzt deshalb sind unsere Lösungen, alle voran SaaS, im Mittelstand sehr beliebt. SaaS ist überhaupt bei mittelständischen Unternehmen heiß begehrt, wie jetzt der „IT-Cloud-Index Mittelstand“ von Techconsult herausgefunden hat. Demnach „ist dem SaaS-Modell nach wie vor der größte Wachstumseffekt zuzuschreiben [… Daher darf  SaaS] auch als der Cloud-Treiber im Mittelstand verstanden werden. Die Nachfragesteigerung für Cloud-Infrastrukturleistungen liegt gegenüber dem Vorquartal auf leicht steigendem Niveau und bestätigt die vorausgesagte positive Entwicklung.“ Weitere Details verrät Ihnen der „SearchCloudComputing“-Beitrag „IT-Cloud-Index Mittelstand von Techconsult: Steigende Nachfrage nach Security-Lösungen aus der Cloud“

The post Zu beobachten: Schnecken, BYOD, Cloud-Sicherheit und SaaS appeared first on Business-Cloud.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5